SEO sagt: Hier mehr zu meiner Vita
Februar, 01, 1988
Meine Passion – seit 30 Jahren
Filme machen, bewegte Bilder herstellen und zu einer Geschichte montieren – ich lebe diese Passion seit fast 30 Jahren. Über einen ersten Job als Lokalredakteur bin ich zum Fernsehmacher geworden und habe seitdem mein Territorium immer weiter ausgedehnt. Denn Würzburg war mir schon nach einem Jahr zu klein. So bin ich während meines Journalistik-Studium beim Jugendfernsehen des BR in München gelandet. Ein aufregender Studentenjob: Für Sandra Maischberger und Co die Sendung „Live aus dem Schlachthof“ als Redakteur vorbereiten. So ging es weiter. Über MTV in London bin ich schließlich bei RTL in Köln gelandet. Meine berufliche Vita nahm weiter Fahrt auf.
April, 1996
Berufliche Herzensprojekte
Mitte der 90er Jahre herrschte beim Privatfernsehen noch Aufbruchsstimmung. Ich fing direkt als Redakteur/Reporter für zwei verschiedene Wochenmagazine an, drehte Tests, eine Promi-Reihe und Show. Im letzten Jahr des Milleniums machte ich mich mit meinem Bruder selbstständig. Als Hampl+Hampl produzierten wir Versteckte-Kamera- und Doku-Comedy-Shows für die Primetime bei RTL Serie. Ich betreute als Autor und Produzent über zwei Jahre eine Herzensangelegenheit: „Die Geschichte Deines Lebens“ (über 60 Folgen). Spontan Menschen in zufällig ausgewählten Orten auftreiben und ihre Geschichte mit der Kamera einfangen und erzählen. Das Geheinmis dieser kleinen Show: Es war authentisch und echte Mühe und Kreativität. Außerdem produzierte ich weiter Magazin-Beiträge im Service-, Gesundheits- und Ernährungsbereich bei VOX und RTL.
März, 2007
Langformate: Dokumentationen
Lebensgeschichten erzählen, das braucht mehr Raum. Deshalb habe ich ab 2007 45- und 90-Minüter in Dokusoap-Form für Pro7 und RTL produziert. Ein Magazin-Beitrag im Fernsehen ist meist nur etwa fünf Minuten lang. Er wälzt das Thema zwar abgewogen vor dem Zuschauer aus, muss aber immer konzentriert und knapp wirken. Im Bereich der längeren Dokusoaps konnte ich nun meine Storytelling- und Regie-Skills weiterentwickeln. Und meinen Protagonisten und ihrer Geschichte angemessen Platz geben. Gescriptete Formate habe ich nur kurz angerissen – 2009 in Form einer spielerischen Doku-Comedy für Pro7 (Die Kuberskis).
Oktober, 2009
Auswanderer-Geschichten sind Business Stories
Spannende Doku-Reportagen waren bei VOX mit der Auswanderer-Sendung „Goodbye Deutschland!“ erfolgreich. Ich konnte mich in der Redaktion und Produktion als Chef vom Dienst, Teamleiter und Redakteur einbringen – zunächst über die Firma Eyeworks, ab 2012 dann bei infoNetwork. Eine Auswanderung ist ein Abenteuer, doch nur mit gutem Storytelling, einfühlsamen Fragen und viel Weitblick für den späteren Schnitt wird aus so einem Abenteuer auch ein toller Film. Das war eine ständige Herausforderung, dieses Ziel zusammen mit den Autoren vor Ort und mit den Cuttern in der Postproduktion zu erreichen. Dabei waren die Auswanderer-Dokus auch Filme über Startup-Unternehmer, die sich im Ausland mit einer Geschäftsidee etwas Neues aufbauen.
seit 2016
Jetzt mit Online, aber Fernsehen bleibt
Dokus über Hollywood-Stars, Medien-Phänomene wie Dieter Bohlen, Autobahnen oder tierisch-menschliche Freundschaften – ich produziere weiter für große Fernsehsender und erweitere meinen Bereich auf die neuen Kanäle im Internet. Neue Kunden, neue Inhalte, neue Zielgruppen. Mit einer Weiterbildung im Bereich Online habe ich dafür eine gute Basis geschaffen. Es bleiben spannende Zeiten mit viel Bewegung. Wir sind bereit.